Bitte beachten Sie, dass Sie an den Kursen der DBRD-Akademie GmbH nur mit einem aktuellem COVID-19 Impf- oder Genesenennachweis teilnehmen können.
Vielen Dank für ihr Verständnis
Der PHTLS-Kurs dauert zwei Tage. Neben wenigen Impulsvorträgen stehen praktische Übungen und die Abarbeitung von diversen Szenarien im Vordergrund.
PHTLS
Richtlinien zur optimalen Versorgung
von Traumapatienten.
systematisch - strukturiert - sicher.
<Pre-Hospital Trauma Life Support (PHTLS) ist das am weitesten verbreitete System zur präklinischen Versorgung schwerstverletzter Patienten. In mehr als 60 Ländern wurden nahezu 1.000.000 Teilnehmer in offi ziellen PHTLS-Kursen geschult.
PHTLS-Kurse richten sich an alle, die präklinisch Traumapatienten versorgen – vom Rettungsdienstfachpersonal bis hin zum Notarzt.
In den Kursen werden nicht nur Einzelmaßnahmen vermittelt - vielmehr wird dem Teilnehmer ein System nahe gebracht, in dem alle an der Rettung Beteiligten gemeinsam und im Rahmen ihrer Kompetenzen eine optimale Versorgung für den Traumapatienten erreichen.
Der Kurs dauert zwei Tage. Neben wenigen Impulsvorträgen stehen praktische Übungen und die Abarbeitung von diversen Szenarien im Vordergrund.
Um eine gezielte und intensive Vorbereitung zu ermöglichen, erhält jeder Teilnehmer vier Wochen vor Lehrgangsbeginn das offizielle Lehrbuch und einen Eingangstest.
7 Notfallsanitäter und 1 Notarzt freuen sich über die Zertifikate und das PHTLS Patch.
Bei schönsten Temperaturen und Sonnenschein führten wir am Herzzentrum Bodensee in Konstanz einen PHTLS-Provider-Kurs durch.
"Train hard, rescue easy":
Das „VorausHelfer“ Team der Feuerwehr in Buseck betreibt seit 20 Jahren ein First Responder System. Die Faculty von PHTLS Deutschland durfte am 04.06.2022 zu Gast sein mit dem Ziel dieses System weiter zu professionalisieren und insbesondere die Schnittstelle zum Regelrettungsdienst weiter auszubauen.
Bei traumhaftem Wetter waren wir bei der Freiwilligen Feuerwehr Herrsching am Ammersee zu Besuch und durften dort die First Responder von Herrsching und Weßling im XABCDE mit den dazugehörigen Skills schulen.
24 angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter haben sich im Bildungszentum des DRK Mittelhessen in Marburg der strukturierten Traumaversorgung gewidmet.
Zwei Tage standen erneut in Borken ganz im Zeichen der präklinischen Traumaversorgung und der XABCDE Struktur.
Photo by Mona Eendra on Unsplash
DBRD Akademie GmbH
Maria-Goeppert-Straße 3
23562 Lübeck
Telefon: +49 451-3 05 05 86-6
Telefax: +49 451-3 05 05 86-7
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2006-2021 DBRD Akademie GmbH
all rights reserved.
Nachdruck, auch Auszugsweise, bedarf der Genehmigung durch den Verfasser.