Das Kursprogramm zur zielgerichteten Versorgung von Traumapatienten nach Vorgaben der NAEMT
Während der Kurse erlernen die Teilnehmenden entsprechend ihrer jeweiligen Kompetenzen Skills und weitreichende Handlungskonzepte, die eine optimale Versorgung des Traumapatienten gewährleisten.

Vereinigte Expertise!
Der PHTLS-Kurs dauert zwei Tage. Neben wenigen Impulsvorträgen stehen praktische Übungen und die Abarbeitung von diversen Szenarien im Vordergrund.

schnelles Erkennen, zielgerichtete Behandlung

Anatomie, Physiologie

Rettungs- und Immobilisationstechniken
Alle unsere Fortbildungen sind produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Es bestehen keine Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten gegenüber den Teilnehmern. Die Veranstaltung wird nicht durch Sponsoren finanziert.
PHTLS
Richtlinien zur optimalen Versorgung
von Traumapatienten.
systematisch - strukturiert - sicher.
<Pre-Hospital Trauma Life Support (PHTLS) ist das am weitesten verbreitete System zur präklinischen Versorgung schwerstverletzter Patienten. In mehr als 60 Ländern wurden nahezu 1.000.000 Teilnehmer in offi ziellen PHTLS-Kursen geschult.
PHTLS-Kurse richten sich an alle, die präklinisch Traumapatienten versorgen – vom Rettungsdienstfachpersonal bis hin zum Notarzt.
In den Kursen werden nicht nur Einzelmaßnahmen vermittelt - vielmehr wird dem Teilnehmer ein System nahe gebracht, in dem alle an der Rettung Beteiligten gemeinsam und im Rahmen ihrer Kompetenzen eine optimale Versorgung für den Traumapatienten erreichen.
Der Kurs dauert zwei Tage. Neben wenigen Impulsvorträgen stehen praktische Übungen und die Abarbeitung von diversen Szenarien im Vordergrund.
Um eine gezielte und intensive Vorbereitung zu ermöglichen, erhält jeder Teilnehmer vier Wochen vor Lehrgangsbeginn das offizielle Lehrbuch und einen Eingangstest.
Aktuelles
In einem Kurs PHTLS for First Responders und einem PHTLS Provider-Kurs haben sich insgesamt 24 Mitarbeitende der Rettungsdienst Kreis Heinsberg gGmbH fortgebildet.
Schon traditionell waren wir vom 14.08.-16.08.2023 bei unserem Partner, der Rettungsdienst im Kreis Heinsberg gGmbH zu Gast.
Zunächst haben am ersten Tag 11 Kolleg*innen, 9 Rettungssanitäter*innen und 2 NFS Schülerinnen die Ausbildung zum Trauma First Responder durchlaufen.
Am vergangene Wochenende durfte PHTLS erneut im wunderschönen Plauen im Vogtland zu Gast sein. An zwei Tagen übten 27 Teilnehmer die strukturierte Traumaversorgung nach X-ABCDE.
Ordentlich ins Schwitzen kamen die 25 Teilnehmenden beim PHTLS-Providerkurs im Bildungszentrum des DRK Düsseldorf.
An einem sehr heißen Wochenende mit bis zu 37 Grad Celcius fand beim ASB Bildungszentrum in der Außenstelle Eschborn ein EPC Inhouse Kurs statt.
Zum wiederholten Male waren wir vom 24. bis 25. Juni 2023 zu einem offenen Providerkurs im BRK Hilfeleistungszentrum in Bad Wiessee am Tegernsee
15 angehende Notfallsanitäter haben kurz vor Ihren Abschlussprüfungen den PHTLS-Kurs genutzt, um Sicherheit bei der Lösung von komplexen traumatischen Fallbeispielen zu gewinnen.
Photo by Mona Eendra on Unsplash