Alle, die unsere Kurse noch nicht kennen, bekommen hier einen kleinen Eindruck von der tollen Dynamik während unserer Kurse.
Alle, die schon einmal dabei waren, erinnern sich vielleicht gerne zurück.
24 angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter haben sich im Bildungszentum des DRK Mittelhessen in Marburg der strukturierten Traumaversorgung gewidmet.
Die Auszubildenden konnten in den zwei Tagen in intensiven Trainings ihre Fertigkeiten und Kenntnisse festigen und vertiefen.
Vielen Dank an die motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer und das Team des BZ Mittelhessen für die hervorragende Unterstützung!
Wir freuen uns auf den nächsten Kurs!
Zwei Tage standen erneut in Borken ganz im Zeichen der präklinischen Traumaversorgung und der XABCDE Struktur.
Trotz des ersten richtigen Sommerwochenendes haben sich 18 Ärzte und 7 Rettungsdienstler am AIXTRA Aachen zwei Tage der strukturierten Traumaversorgung gewidmet.
Die Faculty von PHTLS Deutschland durfte am 04.05.2022 erneut zu Gast in Borken sein um in einem eintägigen Refresher Kurs insgesamt 20 Teilnehmer im Bereich der Strukturierten Traumaversorgung "up zu daten“.
In den Räumlichkeiten des DRK in Chemnitz fand am 25.04.2022 / 26.04.2022 ein PHTLS-Provider-Kurs statt.
Insgesamt 24 Mitarbeitende des Rettungsdienstes im Kreis Heinsberg haben sich in einem PHTLS for First Responders und einem PHTLS Provider-Kurs den Herausforderungen der strukturierten Traumaversorgung gestellt.
Weitere Professionalisierung des Rettungsdienstes in Bocholt
Am 04.04.2022 trafen sich die Faculty von PHTLS Deutschland zusammen mit 18 hoch motivierten Teilnehmern in den neuen Räumen der FRB.
Erneut konnte an einem abwechslungsreichen Wochenende mit Schnee und Sonne im Sana Klinikum Offenbach ein PHTLS Provider Kurs mit 24 Teilnehmer durchgeführt werden.
21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes im Kreis Borken haben sich zwei Tage mit der strukturierten Traumaversorgung gewidmet.
16 Notärzte*innen und 6 Notfallsanitäter*innen haben von 24.02.bis 25.02.22 intensiv mit unserem Trauma ABC trainiert.
Das Berliner Simulations- und Trainingszentrum an der Charité war wieder einmal der Trainingsort für unsere Kursteilnehmer die mit vollem Engagement ihr Wissen um die Traumaversorgung intensiviert haben.
Allen Kursteilnehmern*innen konnten wir am Ende zum erfolgreichen Abschluss der beiden Kurstage gratulieren und wir freuen uns über 22 neue Mitglieder in der PHTLS Familie.
Am vergangenen Wochenende durfte PHTLS im wunderschönen Reutlingen zu Gast sein. An zwei Tagen übten insgesamt 23 Teilnehmer an der Akademie der Kreisklinik Reutlingen die strukturierte Traumaversorgung nach X-ABCDE.
Traumaversorgung nach X-ABCDE auch im Märkischen Kreis
Zum traditionellen Weihnachtskurs am Malteser Bildungszentrum Euregio in Aachen haben sich 21 Teilnehmer für den Provider- und 25 Teilnehmer für den Refresher-Kurs eingefunden.
Zum zweiten Mahl durfte PHTLS Deutschland beim Rettungsdienst im Kreis Heinsberg zu Gast sein und wieder zwei Kurse in folge durchführen.
In den altehrwürdigen Räumlichkeiten der Charité in Berlin haben sich 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Tage lang der strukturierten Traumaversorgung nach dem X-ABCDE-Schema angenommen.
27 strahlende neue PHTLS Provider*innen sind das Ergebnis von zwei Kursen an der ZAS des DRK in Frankfurt von 07.12.-10.12.2021.
Zum wiederholten Male in diesem Jahr war #phtlsdeutschland bei #nawberlin zu Gast.
Zum ersten Mal konnte PHTLS Deutschland einen Kurs am Kurszentrum des Simulationszentrums der Regional Kliniken Holding in Vaihingen an der Enz durchführen.
Professionalisierung der Traumaversorgung im Rheinland
Zum wiederholten Male waren wir vom 13. bis 14. November zu einem offenen Providerkurs an der BRK Notfallsanitäterschule im schönen Würzburg.
Zum ersten Mal fand in den Räumlichkeiten des Malteser Bildungszentrums Rheinland ein PHTLS Kurs für die NotSAN Auszubildenden im dritten Lehrjahr statt.
Zwei Tage intensive Traumaversorgung, kurz vor der Prüfung
26 weitere Notärztinnen und Notärzte aus Berlin können sich nun „zertifizierte PHTLS-Provider“ nennen.
Am 30. und 31. Oktober 2021 hat erneut ein PHTLS-Kurs mit 23 hochmotivierten und engagierten Teilnehmern aus Deutschland und der Schweiz an der Uniklinik in Freiburg stattgefunden.
Von 08.10. 21 bis 10.10.21 fanden am UKB sowohl ein Refresher als auch ein Provider Kurs statt.
PHTLS-Kurse richten sich an alle, die präklinisch Traumapatienten versorgen – vom Rettungsdienstfachpersonal bis hin zum Notarzt.
Ziel ist, dass das unterstützende in diesen speziellen Situationen adäquat zu reagieren weiß
DBRD Akademie GmbH
Maria-Goeppert-Straße 3
23562 Lübeck
Telefon: +49 451-3 05 05 86-6
Telefax: +49 451-3 05 05 86-7
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2006-2021 DBRD Akademie GmbH
all rights reserved.
Nachdruck, auch Auszugsweise, bedarf der Genehmigung durch den Verfasser.